![]() |
Unsere Schule |
Termine |
Schulleben |
Lernraum Schule |
Offene Ganztagsschule |
Links für Kinder |
Förderverein |
Kontakt |
![]() |
Offene Ganztagsgrundschule Die Gemeinschaftsgrundschule Jahnschule ist im August 2006 zur offenen Ganztagsschule (OGS) geworden. Träger der Nachmittagsbetreuung ist der Verein Betreute Schulen Rhein-Sieg, der zur Arbeiterwohlfahrt Rhein-Sieg gehört. Zur Zeit werden 108 Kinder in 4 Gruppen (27 Kinder je Gruppe) im offenen Ganztag von 11.55 Uhr bis 16.30 Uhr betreut. In dieser Zeit bieten wir ein warmes Mittagessen (Cateringservice CJD), eine Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften an. |
Ansprechpartner
| |
|
Sibylle Clement
|
Britta Busch
|
Pädagogisches Konzept Ein Schwerpunkt des Ganztags liegt in der Förderung schulischer, persönlicher und sozialer Kompetenzen. Den Kindern wird in der Zeit am Nachmittag erfahrbar gemacht, dass jeder Stärken und Schwächen hat. Dabei kann jeder von dem anderen etwas lernen. Das Erleben eigener Stärken ist gleichzeitig wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung jeden Kindes. Aber auch Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen sind wichtige Erziehungsziele. In unserer OGS leben und lernen Kinder vieler Nationalitäten und unterschiedlicher Religionen. Für jedes Kalenderjahr wird eine eigene Jahresplanung mit Terminen, Festen und Ähnlichem erstellt. |
Zeiten Beginn: 11.55 Uhr Die Kinder können auch früher abgeholt werden; Ausnahmen bilden jedoch das Mittagessen, die Hausaufgabenzeit sowie die Arbeitsgemeinschaften. In der ersten Woche der Herbstferien, der Osterferien und in den ersten drei Wochen der Sommerferien bieten wir ein Ferienprogramm an. Hierfür müssen die Kinder gesondert angemeldet werden. |
![]() |
Räumlichkeiten Jede Gruppe (die rote, gelbe, grüne und blaue Gruppe) verfügt über einen individuellen Gruppenraum mit Bauecke, Kuschelecke und Tischgruppen. Zusätzlich werden für die Hausaufgabenbetreuung einige Klassenräume genutzt. Die gemeinsame Mittagsmahlzeit wird in der Großküche der Schule eingenommen. Für die Arbeitsgemeinschaften werden Klassenräume und die Turnhalle zur Verfügung gestellt. Zum Freispiel lädt der Schulhof ein. Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es die Neuheit, dass der Klassenraum der 2c gleichzeitig die gelbe OGS-Gruppe bilde und daher ihren Klassenraum auch am Nachmittag nutzen. |
Personal Die Nachmittagsbetreuung wird von der pädagogischen Leitung konzeptioniert und koordiniert. Pro Gruppe arbeitet eine Gruppenleiterin und eine Ergänzungskraft. Darüber hinaus verfügen wir über eine Küchenkraft. Die Betreuer werden durch weitere Honorarkräfte unterstützt, die jeweils in der Hausaufgabenbetreuung oder den Arbeitsgemeinschaften tätig sind. Einige Lehrerinnen des Kollegiums der Jahnschule leiten ebenfalls AGs. Die Stadtteilbibliothek Rheindorf führt ehrenamtlich eine Lesegruppe. Zur Entspannung der Kinder wird einmal wöchentlich eine Traumstunde nach der Hausaufgabenzeit angeboten. |
|
|
Gruppenleben Drei der vier Gruppen setzen sich jahrgangsübergreifend zusammen. Das Prinzip der gegenseitigen Hilfe wird dadurch gefördert. Neben vielen tagesstrukturierenden Ritualen werden die Kinder vor allem zum Freispiel angeleitet. Dazu steht ihnen unterschiedlichstes Spiel- und Bastelmaterial zur Verfügung. Die Betreuer sind als Bezugspersonen und Ansprechpartner für die Kinder da. |
![]() |
|
Angebote / Arbeitsgemeinschaften Neben vielen Angeboten im Bewegungsbereich gibt es immer Angebote in den folgenden Bereichen: Musik, Kreativität, Psychomotorik und ein Förderangebot für Deutsch. |
![]() |